Technologie - Biochipdesign
Functional-Genomics-Studien mit Biochips erfordern ein hohes Maß an technologischem und bioinformatischem Spezialwissen. Eine durchdachte Auswahl von Sonden und Kontrollen und eine ausgefeilte Versuchsplanung ist entscheidend für eine zielgerechte Auswertung und die erfolgreiche Beantwortung der relevanten Fragestellungen. Die Nutzung geeigneter Vorstudien und die Anwendung spezifischer Analysemethoden kann den experimentellen Aufwand und damit die Kosten erheblich reduzieren.
MicroDiscovery bietet Serviceleistungen und Beratung für alle Bereiche der Biochiptechnologie. Unsere Kunden profitieren vom breiten Erfahrungsschatz und Wissen, welches unser interdisziplinäres Expertenteam in einer Vielzahl von Functional-Genomics-Studien gesammelt hat. Ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Biochipanwendern und dem Bioinformatikservice von MicroDiscovery ist das von der Investitionsbank Berlin geförderte Projekt "Molekular-diagnostische Mikroarrays - Identifikation von Markergen-Kandidaten".
Design eines molekular-diagnostischen DNA-Chips
Im Verbundprojekt molekular-diagnostische DNA-Chips (mit dem MPI-IB, dem MPI-MG und der Scienion AG) soll die DNA-Array-Technologie für medizinische Anwendungen und in der immunologisch-infektionsbiologischen Forschung etabliert werden. Ziel des Projektes ist die Herstellung von kommerzialisierbaren DNA-Microarrays, geeignet zur Erfassung des molekularen Immunstatus. Grundlage hierfür bildet die Identifikation therapeutisch, diagnostisch und prognostisch relevanter Gene. Das Sreening erfolgt mit Hilfe von Expressionsprofilen pathologischer Zustände sowohl für akute als auch für persistierend chronische Infektionskrankheiten, z.B tuberkuloseinfizierte Zellen, anhand funktioneller Wirtszell-Transkriptom-Analysen.
Durch einen Top-Down-Ansatz beim Chipdesign kann MicroDiscovery signifikant regulierte Gene aus einem breiten Spektrum von möglichen Targets identifizieren. Unsere Aufgaben reichen vom Design der DNA-Microarrays über Datenanalyse und Data-Mining bis zur Identifikation von Scoreklassen und der Definition von Normalbereichen. In einem zyklischen Designprozess werden zusammen mit der Scienion AG Array-Prototypen zusammengestellt und optimiert. Die funktionelle Charakterisierung der ausgewählten Gene und deren Regulation ("Functional Genomics") bildet die Grundlage neuer Diagnose-, Prognose- und Therapieverfahren.
Anwendungen finden sich auch in den Bereichen der Impfstoffentwicklung, dem Design neuer Therapeutika und der Validierung von Wirkmechanismen ("Drug Target Screening").
Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie von:
Dr. Arif Malik
MicroDiscovery GmbH
Marienburger Straße 1
D - 10405 Berlin
Germany
Tel: +49-30/4435090-0
Fax: +49-30/4435090-10
E-Mail: [email protected]